Arbeitsvermittlung

Sie suchen eine passende Ausbildungs- oder Arbeitsstelle und haben Fragen zu individuellen Unterstützungsangeboten?

Hier finden Sie Informationen, welcher Bereich der Arbeitsvermittlung Sie bei Ihren Fragen und Ihrer Suche nach einer für Sie passenden Ausbildungs- oder Arbeitsstelle unterstützt. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Sie sind unter 25 Jahre alt? Hier steht ein vielfältiges Angebot unterstützender Arbeitsmarktleistungen zur Verfügung, welches speziell auf die Belange der jungen Menschen ausgerichtet ist und sie individuell bei der Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatzsuche unterstützt. Ihre Vermittlungsfachkraft entwickelt gemeinsam mit Ihnen einen Weg, um den richtigen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz für Sie zu finden.

Arbeitsuchende ab 25 Jahren haben häufig bereits erste berufliche Erfahrungen gesammelt. Eventuell liegt auch Ihre Berufsausbildung bereits einige Jahre zurück. Wichtig sind neben gezielter Stellensuche auch Zusatzqualifikationen, um den Wiedereinstieg in den Job zu meistern. Auch Informationen zu weiteren Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Fallmanagement ist eine besonders intensive Form der Beratung und Begleitung auf dem Weg zur Integration in den Arbeitsmarkt. Fallmanager/innen sind speziell qualifiziert und haben Zugang zu einem umfassenden, vielschichtigen Netzwerk. Wenn sich im Beratungsgespräch mit Ihrer Vermittlungsfachkraft ergibt, dass Sie aufgrund persönlicher Problemlagen besondere Unterstützung benötigen, wird geklärt, ob Fallmanagement für Sie in Frage kommt.
Das Jobcenter Bad Kreuznach bietet eine fachlich spezialisierte Vermittlungs- und Beratungsdienstleistung für schwerbehinderte Menschen und Rehabilitanden an. Wir erarbeiten mit Ihnen berufliche Perspektiven, die mit den gesundheitlichen Einschränkungen vereinbar sind. Wir beraten Sie dabei über Fördermöglichkeiten, die speziell auf die Bedürfnisse für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen ausgerichtet sind.
Hier werden Menschen mit Migrationshintergrund zu Integrationskursen und Berufssprachkursen, sowie zum Thema Anerkennung von schulischen und beruflichen Abschlüssen beraten. Wir informieren Sie über Beratungsstellen und unterstützen Sie dabei, Ihre Hilfebedürftigkeit zu verringern oder zu beenden.

Erziehende stehen vor besonderen Herausforderungen, um Familie und Beruf zu vereinbaren. Hier hilft Ihnen die Beauftragte für Chancengleichheit (BCA) bei Fragen zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt, zur Vorbereitung des Wiedereinstiegs, zur Kinderbetreuung, zu Arbeitszeiten, rund um die Bewerbung und zu Fördermöglichkeiten. Mit einer frühzeitigen Beratung erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt!

Unsere BCA Frau Altmayer

Unsere BCA Frau Altmayer